Sie befinden sich hier

Die Ansprüche an Archivierungskonzepte steigen

Damit diese wichtigen Daten nicht verloren gehen, zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten von Datensicherungen.

Die Kriterien für moderne Archivsysteme ändern sich. Datenverwaltungskonzepte beinhalten einerseits Dokumenten-Management (DMS), Enterprise-Content-Management (ECM), Digital-Asset-Management (DAM) und Web-Content-Management (WCM). Hinzukommen neue Kommunikationskanäle, wie sie beispielsweise mit Web 2.0 entstehen.

Die Nachfrage nach neuartigen Archivierungssystemen, die auf PByte-Ebene skalieren und Inhalte über verschiedene Datentypen und -pools auffindbar machen können, wächst. Neben regulativen Anforderungen des Gesetzgebers, beispielsweise hinsichtlich der Belegpflicht von geschäftskritischen Dokumenten oder publizierten Webinhalten. Die Anforderungen daran sind hoch: Gefordert sind Datenpermanenz, das heißt, jederzeitige Lesbarmachung, unveränderbare Speicherung, Datenauthentizität und -integrität sowie Datenreplikation und -sicherung.

Datensicherung im Berg

BackUp

Swiss Ford Knox ist eines der besten und sichersten Datensicherungszentren in Europa. weiter

Datensicherung im Netzwerk

BackUp

Daten zentral verwalten und auf ein externes Medium (NAS, Festplatte, usw.) sichern. weiter

Datensicherung auf Festplatte

BackUp

Stellt Ihnen bis zu 2000 GB unkomprimierte Kapazität zur Verfügung (komprimiert bis zu 4000 GB) und das bei außergewöhnlicher Zuverlässigkeit und erschwinglichen Kosten. weiter